... In die Anden:
Wenn die Anden ein fester Bestandteil Ihrer Peru-Reise sein sollen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die beliebten Sehenswürdigkeiten der Andenregion zu jeder Saison viel besucht sind. Abgesehen von den „Menschenfluten“ hier in den Anden, dürfen Sie außerdem nicht empfindlich gegenüber starkem Regen sein.

Besonders wenn Sie zur Regenzeit (Okt. – März.) nach Peru reisen, kann es sein, dass die Wetterverhältnisse extrem wechselhaft sind: bei klarem Himmel und Sonnenschein verdunkelt sich plötzlich der Horizont und es folgen Regengüsse mit Hagel, nur um danach wieder der Sonne Platz zu machen. Diese Wechsel erfolgen teilweise innerhalb von 10 Minuten und laufen Zyklus-artig den ganzen Tag ab. Während der Trockenzeit (Apr. – Sept.) in Peru ist Regen dagegen eher ein Seltenfall. Die Regenzeit ist aus genanntem Grund und auch weil diese mit dem akademischen Schuljahr zusammenfällt, eher die Nebensaison des Tourismus in Peru. Möchten Sie allerdings mit weniger anderen Touristen unterwegs sein, ist die Regenzeit jedoch die bessere Reisezeit. Reiseagenturen bieten Touren und Trecks sowohl in der Regen-als auch in der Trockenzeit an – wobei sich die meisten Wanderer eher für die trockenen Monate ab April entscheiden.
Wenn Sie die Regenzeit vermeiden wollen und nichts dagegen haben, Teil der vielen anderen Touristen zu sein die während der Sommermonate in die Anden strömen, sollten Sie Ihre Reise für den Zeitraum zwischen Mai und August / September planen. Während dieser Monate finden in Peru außerdem wichtige kulturelle Feste statt: im Juni und Juli können Sie einige der wichtigsten Inka-Zeremonien erleben, einschließlich Inti Raymi und Qoylluriti, welche die Straßen vieler Städte mit Feierenden in bunten, traditionellen Kostümen füllen. Aus diesem Grund und weil es mit den Ferienmonaten vieler Länder übereinstimmt, ist Mai bis August die Hochsaison des Tourismus in den Anden.
Zusammengefasst: Wenn Ihnen Nässe und schnell wechselnde Wetterverhältnisse nichts ausmachen und Sie die Menschenmassen vermeiden möchten, reisen Sie während der Regenzeit von Oktober bis Mai. Wenn Sie die wichtigen Kulturveranstaltungen in der Hochsaison nicht verpassen wollen und akzeptieren können, dass Sie mit vielen anderen Touristen unterwegs sein werden, dann planen Sie Ihren Besuch zwischen Mai bis August.
... An die Küste:
Für die Peruaner findet die Strand-Saison von Ende Dezember bis Ende März statt. Lima hat ein paar schöne Strände, die jedoch oft überfüllt sind und weniger ansprechend sind als andere Strände die sich nur ein oder zwei Stunden südlich außerhalb der Stadtgrenzen befinden. Fährt man von hier aus noch weiter in den Süden gibt es nur wenige Strand-Optionen. Wenn Sie jedoch von Lima aus weiter nach Norden entlang der Küste fahren werden Sie an der Nord-Peruanischen Küste wunderschöne Strände und Surfmöglichkeiten vorfinden. Während der restlichen Monate des Jahres, im April bis November, ist die zentral-peruanische Küste eher neblig und kühl und sorgt für schlechtes Strandwetter.
... In den Dschungel:
Wie der Name schon verrät, erhält der Amazonas-Regenwald von Peru während des ganzen Jahres Regenfälle. Dezember bis April sind jedoch die feuchtesten Monate. Trotz des ganzjährigen Niederschlags, besuchen Touristen in allen Monaten das Gebiet, da der Regen in der Regel nur für ein paar Stunden anhält und die Reisepläne und Reisemöglichkeiten nicht negativ beeinflusst.